Zum Inhalt springen

Mein Rechner braucht 8 Sekunden zum Booten

    Person sitzt vor einem alten Computer oder Laptop, auf dem Bildschirm eine drehende Sanduhr (Ladesymbol), Person wirkt gelangweilt, Spinnweben am Arm, humorvolle Szene, Schreibtisch, leicht übertrieben im Cartoon-Stil, klarer Fokus auf das Warten und die Frustration

    Gut, ja.
    Hmm … okay.

    Also … äh … wie soll ich es euch sagen …

    Die Grafik ist … na ja … etwas antiquiert.
    Das System … könnte vielleicht ein kleines bisschen älter sein.

    27 Jahre.


    Windows 98


    Ein Windows 98 Rechner.

    Man drückt drauf.
    BIOS flackert.
    Dateien flitzen über den Schirm.

    8 Sekunden — und der Desktop ist da.

    Kein Cloud-Gedöns.
    Kein Defender.
    Keine Updates beim Boot.

    Anschalten — und los.


    Dann kam Windows XP.

    Auch noch flott.
    10, 12 Sekunden.

    Dann kam der erste Knick.


    Druckertreiber.

    Riesige CD-ROMs, vollgestopft mit „smarten“ Drucker- und Scantools.

    Beim Boot wurden plötzlich schon mehrere dieser Tools geladen.


    Dann kam das Netzwerk.

    Freigaben mussten geprüft werden.
    Richtlinien geladen.
    Netzlaufwerke verbunden.
    Drucker im Netzwerk gesucht.


    Und aus der 480-PS-Corvette, die in 4,4 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt, wurde ein Laster, der die 100 km/h nie mehr sah.


    Heute


    Heute haben wir einen Amiga 500.

    Gefühlt.

    7 MHz.
    512 KB RAM.

    Diskette rein — und warten.
    45 Sekunden.
    1 Minute.
    Oder noch länger.


    Dabei haben wir heute:

    5,1 GHz729-mal schneller.
    8 bis 12 Kerne.

    16, 32 oder 64 GB RAM — bis zu 125.000-mal mehr RAM.


    Lesegeschwindigkeit:

    Früher: ca. 30 KB/s (Floppy Diskette).
    Heute: ca. 7.000 MB/s (NVMe SSD) → über 233.000-mal schneller.


    Und trotzdem:

    Man drückt drauf — und wartet.

    35 Sekunden.
    45 Sekunden.
    1 Minute.


    Warten.
    Warten.
    Warten.


    Kein Wunder, dass die meisten die Kiste gar nicht mehr ausschalten.

    Warten nervt.

    Beim Arzt.
    Bei der Bahn.
    Bei der Behörde.
    Und beim Rechner.


    Vielleicht würden viele Firmen und Privatpersonen ihre Rechner ja auch wieder ausschalten,
    wenn wir beim Tempo eher bei Windows 98 wären und nicht gefühlt beim Amiga.

    Tun sie aber nicht.

    Unsere Umwelt würde es uns übrigens auch danken.


    ENDE.